Verkehrsinitiative der Gemeinde
Die Gemeinde [Name der Gemeinde] hat sich zum Ziel gesetzt, das Verkehrssystem effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Mit einer Reihe von Massnahmen und Projekten arbeiten wir daran, die Verkehrsinfrastruktur zu verbessern und nachhaltige Mobilität zu fördern. Unser Fokus liegt darauf, den Bedürfnissen aller Verkehrsteilnehmer gerecht zu werden und die Lebensqualität in unserer Gemeinde zu erhöhen.
Infrastrukturprojekte: Sicher und Modern
In den letzten Jahren wurden umfangreiche Infrastrukturprojekte umgesetzt, um die Verkehrsbedingungen in [Name der Gemeinde] zu verbessern. Dazu gehören die Sanierung von Hauptverkehrsstrassen, der Bau neuer Radwege und die Einrichtung sicherer Fußgängerüberwege. Diese Massnahmen tragen erheblich zur Sicherheit und Effizienz des Verkehrs bei.
Öffentlicher Nahverkehr: Bequem und Umweltfreundlich
Der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs ist ein zentraler Bestandteil unserer Verkehrsinitiative. Neue Buslinien wurden eingeführt, und die Taktfrequenz bestehender Linien wurde erhöht, um den öffentlichen Nahverkehr attraktiver zu gestalten. Darüber hinaus haben wir in umweltfreundliche Fahrzeuge investiert, um den CO2-Ausstoss zu reduzieren und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Nachhaltige Mobilität
Förderung von Fahrrad- und Fußverkehr
Die Förderung nachhaltiger Mobilität ist ein weiterer Schwerpunkt unserer Verkehrspolitik. Wir haben neue Fahrradwege gebaut und Fahrradverleihstationen eingerichtet, um das Radfahren attraktiver und sicherer zu machen. Zudem werden Massnahmen ergriffen, um das Zufussgehen zu fördern, wie z. B. die Verbesserung der Gehwege und die Schaffung verkehrsberuhigter Zonen.
Gemeinschaft und Verkehr: Gemeinsam für eine bessere Mobilität
Die erfolgreichen Umsetzungen der Verkehrsprojekte sind nur durch die aktive Beteiligung und Unterstützung der Gemeinschaft möglich. Bürgerinnen und Bürger, lokale Unternehmen und Organisationen tragen gemeinsam dazu bei, das Verkehrssystem in [Name der Gemeinde] zukunftsfähig zu gestalten.
Wir laden alle Einwohner ein, sich über unsere Verkehrsprojekte zu informieren und aktiv daran teilzunehmen. Weitere Informationen zu unseren Programmen und Initiativen finden Sie auf unserer Webseite oder direkt bei der Gemeindeverwaltung.
Aktiven | Vorjahr In CHF | Berichtsjahr In CHF | Veränderung In CHF | Veränderung In % |
---|---|---|---|---|
Einzahlungs- und Nachschussverpflichtungen | 9’272’813 | 8’812’359 | -460’455 | -5 |
Forderungen gegenüber Banken | 209’216’050 | 225’938’812 | 16’722’763 | 8 |
Forderungen gegenüber Kunden | 50’828’703 | 44’605’685 | -6’223’017 | -12.2 |
Hypothekarforderungen | 1’471’372’526 | 1’485’494’108 | 14’121’582 | 1 |
Handelsgeschäft | 11’591 | 9’596 | -1’995 | -17.2 |
Aktive Rechnungsabgrenzungen | 2’001’673 | 2’650’025 | 648’352 | 32.4 |
Beteiligungen | 23’587’383 | 23’865’604 | 278’221 | 1.2 |
Sachanlagen | 22’269’377 | 21’156’841 | -1’112’536 | -5 |
Sonstige Aktiven | 17’367 | 40’298 | 22’931 | 132 |
Total Aktiven | 1’788’577’484 | 1’812’573’328 | 23’995’844 | 1.30% |